bmk Gruppe

bmk Werk Talheim: Regionaler Ökostrom ab 2026 – Ein wichtiger Schritt Richtung CO2-neutrale Produktion

Ab Januar 2026 wird unser bmk Werk Talheim, das zentrale Werk der bmk Gruppe, mit regionalem Ökostrom versorgt – direkt aus dem neuen Solarpark, der aktuell entlang der B27 zwischen Talheim und Lauffen gebaut wird. Die Fläche der Photovoltaik-Freiflächenanlage umfasst rund 4,8 Hektar und wird eine installierte Leistung von ca. 3,8 Megawatt erzeugen.

Der Bau hat bereits begonnen, und momentan laufen die Vorbereitungen auf der Logistikfläche. Absteckungen sind vorgenommen worden, und die Arbeiten für die Errichtung des Solarparks schreiten zügig voran. Für den Bau eines solchen Parks sind unter anderem die Installation von Solarmodulen, Wechselrichtern und Verkabelungen notwendig, um die grüne Energie zu erzeugen, die dann direkt fließen wird – und damit auch zur Versorgung unseres Werks in Talheim.

Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der ZEAG Energie AG Heilbronn und der Gemeinde Talheim. Die EE BürgerEnergie Talheim GmbH & Co. KG wurde eigens gegründet, um den Solarpark zu realisieren.

Parallel dazu laufen die Vorbereitungen zur Zufuhr des grünen Stroms auf unser Werksgelände. Wir sind gespannt, bald den „grünen Strom“ nutzen zu können und so einen weiteren entscheidenden Schritt in unserer Energiezukunft zu gehen.

Dieser Schritt ist für uns nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch ein konkretes Zeichen dafür, dass wir unsere Ziele zur CO2-Reduktion mit Nachdruck verfolgen. Wir freuen uns darauf, diesen Meilenstein bald zu erreichen.

Bleibt dran, wir halten euch über die Entwicklungen auf dem Laufenden!

20.03.2025